Rauchen ist schädlich. Das hörst Du sicher nicht zum ersten Mal. Das Nervengift Nikotin setzt sich an den sogenannten Acetylcholinrezeptoren, den Rezeptoren des Nervensystems ab, welche wichtige Funktionen in Deinem Körper steuern. Nikotin bewirkt unter anderem eine Stimulation des Parasympathikus in Deinem Gehirn.
Dieses Nervensystem steuert viele Deiner inneren Organe, wozu auch der gesamte Verdauungsapparat gehört. Dabei kommt es wegen Rauchen zu einer verstärkten Darmtätigkeit, einer Steigerung der Magensaftproduktion und somit auch zur Anregung der Verdauung, was häufig mit Durchfall verbunden ist.
Ständig Durchfall vom Rauchen – So kommt es dazu
Rauchen kann auf Deinen Magen schlagen. Du kennst sicher dieses unangenehme Magendrücken, wenn Du morgens auf leeren Magen rauchst. Dabei gelangen durch die Inhalation des Rauches Schadstoffe über die Schleimhäute Deines Mundes, über den Rachen und die Speiseröhre bis in Deinen Magen.
Das Nikotin irritiert Deine Magenschleimhaut und begünstigt dadurch Reizungen und Entzündungen, die wiederum Durchfall hervorrufen können. Aus diesem Problem können auch schnell schlaflose Nächte enstehen, welche sich unter anderem durch Augenringe kennzeichnen.

Durch Rauchen Durchfall – Tabak rauchen schadet dem Magen und dem Darm
Das ständig von Deinem Körper aufgenommene Nikotin wirkt als Botenstoff. Dieser kann verschiedenste Stoffwechselprozesse beeinflussen. Beim Rauchen werden neben Deinem Herz-Kreislauf-System und Deinen Lungen auch die Organe Deines Verdauungssystems stark angegriffen. Für Deinen Magen und Deinen Darm gibt es nichts Schlimmeres als Rauchen.
Durch Rauchen werden in Deinem Körper Entzündungsprozesse ausgelöst. Wenn Du regelmäßig rauchst, kann dies folglich chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn auslösen. Durch den Nikotingenuss wird Deine Darmtätigkeit gesteigert, was häufig zu Durchfall führt. Nicht nur Dein Darm, sondern auch Dein Magen wird durch den Tabakkonsum stark angegriffen.
Nach Rauchen Durchfall – Probleme mit der Verdauung
Oft ist das Rauchen bei Auftreten von Durchfall mitbeteiligt. Durch Rauchen wird Dein Magen gereizt, was Du ja mitunter ja selber spürst. Vor allem die erste Zigarette am Morgen verursacht oft Magen- und Darmprobleme. Du solltest eine Gastritis immer als warnendes Signal verstehen.
Versuche mit dem Rauchen aufzuhören oder schränke zumindest die Menge Deines Zigarettenkonsums ein.
Gleichzeitig solltest Du Deine Ernährungsgewohnheiten umstellen. Dein Verdauungssystem wird es Dir danken, denn Probleme mit der Verdauung können ziemlich belastend für Dich sein.
„Einfacher gesagt als getan“, wirst du dir jetzt wohl denken.

Wie kann man der Erfolg erhöhen mit dem Rauchen aufzuhören?
Wir sind uns sicher, dass du den Rat das Rauchen bleiben zu lassen nicht zum ersten Mal hörst. Vielleicht hast du schon versucht eine Zeit lang das Rauchen bleiben zu lassen. Wenn es dir nicht gelungen ist, solltest du überlegen Maßnahmen zu setzen, um die Wahrscheinlichkeiten für den Erfolg zu erhöhen. Warum warten und weiterhin den schädlichen Rauch inhalieren?
Um aufzuhören, ist es wichtig zu verstehen, warum wir eigentlich rauchen. Es hat bei uns Jahre gedauert, bis wir es verstanden haben. Nun wissen wir es.
Stell dir vor, dass du ein Leben ohne die Abhängigkeit von Zigaretten führst und welche Möglichkeiten sich für dich eröffnen. Wie viel mehr Geld könntest du dir in nur einem Monat ersparen?
Stell dir weiter vor, dass es eine vermeintlich magische Methode gibt, mit der man mit dem Rauchen
- auf der Stelle
- ohne dem Einsatz von enormer Willensanstrengungen
- ohne der Zunahme von Gewicht
- ohne Hilfsmittel wie Nikotinpflastern und ähnlichen Mitteln
- mit Spaß und Freude an der Sache
aufhören kann.
Wenn es diese Methode gibt, würdest du sie testen? Wenn ja, dann hole dir jetzt unsere 11 Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauern die Entzugserscheinungen beim Rauchen?
Die Entzugserscheinungen treten innerhalb weniger als 24 Std. auf. Sie erreichen ihr Maximum zwischen 24 und 48 Std. und nehmen dann nach und nach über 2 bis 4 Wochen wieder ab. Dabei ist zwischen körperlichen und psychischen Entzugserscheinungen zu unterscheiden.
Wie lange ist Rauchen im Blut nachweisbar?
Beim Rauchen gelangt das Nikotin über den Blutkreislauf in die Leber. Dort wird es in Cotinin verstoffwechselt und hat im Blut und im Urin eine Halbwertszeit von 16 bis 22 Stunden, während Nikotin selbst schon nach 30 Minuten nicht mehr nachweisbar ist. In den Haaren bleibt Cotinin drei bis fünf Tage haften.
Was passiert mit Nikotin im Körper?
In nur sieben Sekunden gelangt das Nikotin von deiner Lunge ins Gehirn. Eine Stunde nach dem Rauchen einer Zigarette fällt der Nikotinspiegel im Blut auf ein Viertel ab: Dein Körper zeigt die ersten Entzugssymptome. Oft macht sich das in Form eines Gefühls der Leere und Unruhe bemerkbar, welche oft mit Stress verwechselt wird.
Weitere interessante Artikel lesen:

Mithilfe von CBD mit dem Rauchen aufzuhören
Hilft CBD mit Rauchen aufzuhören? Wirkung, Studien & Dosierung Etwa 12 Millionen Menschen rauchen in Deutschland täglich. Doch nur die wenigsten von ihnen dürften damit

Die Geschichte des Rauchens
Du interessierst dich für die Herkunft der Zigaretten und möchtest dem unglaublichen Erfolgslauf auf den Grund gehen? Wenn ja, dann bist du hier goldrichtig. Wir

Weniger Rauchen – Vorsicht Falle!
Viele Menschen glauben, dass die beste Variante, um mit dem Rauchen aufzuhören, die „Ich-rauche-jetzt-weniger-Methode“ ist. Dabei übersehen viele, dass dies wahrscheinlich die am Wenigsten effektive aller

Auswirkungen des Rauchens auf den Blutdruck
Wahrscheinlich weißt du schon, dass Rauchen schlecht für deine Lunge ist. Wir sind uns sicher, dass auch die Auswirkungen des Rauchens auf dein Herz und

Fördert Rauchen die Verdauung? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weit verbreiteter Irrglaube bei Rauchern ist, dass Zigaretten die Verdauung verbessert. Nikotin ist ein chemisches Mittel, das eher abführend als fördernd wirkt. Zum Vergleich:

Rauchen verbessert die Konzentration? – Warum eine Zigarette genau das Gegenteil bewirkt
Ein weiterer Irrglaube beim Rauchen ist, dass Menschen glauben, dass sie die Zigarette die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Dieser Artikel räumt mit der Behauptung auf, dass das
This post is also available in: English (Englisch)